Ölbaum

Ölbaum
Öl:
Das westgerm. Substantiv mhd. öl‹e›, ahd. oli, niederl. olie, aengl. œle (gegenüber engl. oil, das aus dem Afrz. stammt) bezeichnete ursprünglich primär das Olivenöl und erst sekundär die verschiedensten flüssigen Fette, die je nach Verwendung von Zusammensetzungen wie »Speise-, Salb-, Haut-, Maschinen-, Motoröl« usw. unterschieden werden. Die gemeinsame Quelle des westgerm. Wortes ist lat. oleum (bzw. vlat. *olium) »Olivenöl; Öl«, das seinerseits aus gleichbed. griech. élaion entlehnt ist. Über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel Olive. Das griech.-lat. Wort lebt auch in fast allen anderen europäischen Sprachen fort. Vgl. z. B. aus den roman. Sprachen gleichbed. it. olio, span. óleo und frz. huile (afrz. olie, oile; aus dem Afrz. stammt engl. oil), aus den nordgerm. Sprachen z. B. schwed. olja und älter dän. olje, heute: olie (die unmittelbar wohl aus dem Mnd. oder Afries. stammen), ferner aus den slaw. Sprachen z. B. poln. olej. – Ableitungen und Zusammensetzungen: ölen »mit Maschinenöl abschmieren; salben« (mhd. ölen), dazu das Substantiv Ölung »Salbung mit Öl; Ölzufuhr« (mhd. ölunge); ölig »fettflüssig wie Öl« (16. Jh.); Ölbaum (mhd. ölboum, ahd. oliboum); Ölgötze »unbewegt und teilnahmslos dastehender Mensch« (zuerst Anfang des 16. Jh.s bei Luther bezeugt; vielleicht gekürzt aus »Ölberggötze« als Bezeichnung für die stumm zurückweichenden Söldner der Kohorte auf dem Ölberg).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ölbaum — bezeichnet: den Echten Ölbaum (Olea europaea), siehe Olivenbaum den Amerikanischen Ölbaum (Osmanthus americanus), siehe Amerikanische Duftblüte Siehe auch: Ölbäume Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Ölbaum — (Olea europaea L., O. oleaster Link., als Wilder Ö., O. sativa Link.), sehr alt werdender Baum, strauchartig auf Bergen wachsend u. gibt besseres Öl, mit lanzettförmigen, dunkelgrünen, unten weißgrauen, lederartigen, immer grünen Blättern. Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ölbaum [1] — Ölbaum (Olive, Olivenbaum, Olea R. Br.), Gattung der Oleazeen, kahle oder mehr oder minder schuppige Bäume oder Sträucher mit gegenständigen, lederartigen, einfachen, ganzrandigen, selten gezahnten Blättern, in meist achselständigen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ölbaum [2] — Ölbaum, kleiner, s. Cneorum; Ö., wilder, s. Elaeagnus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ölbaum — Ölbaum, s. Olea und Tafel: Nutzpflanzen I, 11 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ölbaum — Öl|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Ölbaumgewächse (Oleaceae), Bäume u. Sträucher mit fleischigen, ölhaltigen Steinfrüchten: Olea; Sy Olive (2), Olivenbaum ● echter Ölbaum immergrüner Baum, aus dessen länglichen od. runden, grünen …   Universal-Lexikon

  • Ölbaum — alyvuogė statusas T sritis vaisiai ir daržovės apibrėžtis Alyvmedžio (Olea) genties augalų valgomas vaisius. atitikmenys: lot. Olea europaea angl. olive vok. Ölbaum; Olive; Olivenbaum pranc. olivier isp. aceituno; olivo it. oliveira; olivo ryšiai …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Ölbaum — europinis alyvmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Alyvmedinių šeimos aliejinis, medieninis, vaistinis augalas (Olea europaea), vedantis valgomus vaisius. Paplitęs Afrikos šiaurėje, Europos ir Azijos pietuose, kitur – auginamas.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Ölbaum — ÖlbaumOlivenbaum …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ölbaum — Ö̲l·baum der; geschr ≈ Olivenbaum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”